top of page

FEEL FESTIVAL REVIEW


Besucher:

→ 20.000


Location: ★ ★ ★ ★ ★

→ Bergheider See, Lichterfeld-Schacksdorf, Brandenburg

Preis: ★ ★ ★ ★ ★

ab 120€


Sanitär: ★ ★ ★ ☆ ☆

→ Ca. 20 % Komposttoiletten & 80% Dixis (ausbaufähig)

Stationäre Toiletten 1€, Duschen 2€, Möglichkeit im See zu duschen


Essen & Trinken: ★ ★ ★ ★ ★

→ sehr vielfältig: Thailändisch, Indisch, Falaffel, Burger, Handbrot, Pizza, Langos, Fritten mit verschiedenen selbstgemachten Soßen und vieles mehr. Mittleres Preissegment für Festivalpreise (Ø 5€), gezahlt wird in Euro €. Viele vegane und vegetarische Speisen & alle verkauften Fleischprodukte weisen mindestens das EU-Biosiegel vor.


Stimmung: ★ ★ ★ ★ ★



 



Feel zu schön!

Das wunderschöne Feel Festival ist am Bergheider See in einem ehemaligen Eisen- und Kohleabbaugebiet im südlichen Brandenburg gelegen. Das Gelände erstreckt sich über eine sehr weitläufige Fläche aus wunderschönem Sandstrand und unglaublich aufwändig dekorierten Wäldern. Viele hohe Dünen bieten ein atemberaubendes Bild über das Gelände, den Strand mit der Hauptstage und den See.



Die jährlich wechselnden Bühnen des Feel Festivals sind liebevoll und mit viel Detailtreue erbaut. Soweit das Auge reicht gibt es bunte Lichter und verwinkelte Ecken zu entdecken. Auch ruhige Plätze zum Ausruhen oder Quatschen abseits der Bühnen lassen sich überall finden. Hängematten und zwischen Bäumen gespannte Netze und sogar Bällebäder im Wald laden zum chillen ein. Insgesamt gibt es über Indoor und Outdoor 20 Bühnen und Floors mit rund 500 Musik Acts aller Facetten des House und Techno Genres sowie einiger Indie und Alternative Acts. Es gibt jedes Jahr super außergewöhnliche Stages, wie z.B. ein Schiff, das aus einem Waldabhang heraus segelt (Steele), ein gigantisches, hölzernes Vogelnest (Bassnest) oder die Indoor Scheune (Sheepless). Hier gibt es rund um die Uhr Musik und man findet garantiert immer eine Stage, wo man so richtig los feiern kann!


"Steele" Stage Feel Festival
"Steele" Stage Feel Festival

Neben dem erstklassigen Musikangebot gibt es künstlerische Workshops wie Basteln oder Yoga mitten in der Natur, ein Kino oder Theater. Hier sollte wirklich jeder auf seine Kosten kommen. Zudem verleihen Strand und See ein tolles Urlaubsfeeling und führen dazu, dass man sich doch tatsächlich irgendwie, trotz durchgetanzten Tagen und Nächten, erholt fühlt. Außerdem bietet der See die tolle Möglichkeit sich darin frisch zu machen und die Warteschlangen an den Duschen zu umgehen. Benutzt dafür nur unserer Umwelt zuliebe biologisch abbaubares Duschgel ohne Mikroplastik. 🌿 🌞 🚿


Auf dem Gelände gibt es viele kleine Stände, an denen Ihr Notfallgegenstände, wie Schlafsack, Sonnencreme, Badehose/Bikini, Handtücher, Medizin, Tabak, Blättchen etc. erwerben könnt. Man kann das Gelände jedoch auch jederzeit verlassen, um zum Auto zu gehen, oder zum Einkaufen ins nächstgelegene Dorf zu fahren. Beachtet bitte, keine Glasflaschen zu kaufen sondern auf Tetrapacks zurück zugreifen; Scherben nerven beim Tanzen und schaden der Umwelt!





Zum Thema Nachhaltigkeit: aus Dresden und Berlin werden zudem seit einigen Jahren kollektive Fahrradtouren zum Festival organisiert. Vom Veranstalter gibt es für diese vorbildlichen Menschen Belohnungen, wie eine Sanitärflatrate. 🚴🏻‍♂️


Glücklicherweise gehen die Veranstalter den Trend mit, neben Dixi Toiletten auch einige ökologische Kompost-Toiletten anzubieten, die deutlich weniger riechen. Die Kompost-Toiletten waren auch größtenteils sauber und leer; natürlich je nach Tages- oder Nachtzeit.


Wie bei jedem größeren Festival gab es leider sowohl bei der An- als auch bei der Abreise polizeiliche Großkontrollen der Autos und einiger Busse. Wir empfehlen euch hier wärmstens mit dem Zug anzureisen und somit den stressigen Wartezeiten zu entgehen.

Line-Up und Timetable werden jedes Jahr erst zu Beginn des Festivals vor Ort veröffentlicht. Etwas ärgerlich war es, dass nicht genug Timetables verteilt wurden und man ständig rumfragen musste. Tipp: Timetable zu Beginn abfotografieren!!)


Alles in allem, ein super gelungenes, naturnahes Festival mit Fusion-Vibes in etwas kleinerer Runde bei atemberaubender Location. Absolute Empfehlung!


Bergeider See, Feel Fetsival, Music Festival, Feel
Wiesen, Wälder. Sandstrand, Wasser & die historische Abraumförderbrücke - Die Location lässt keine Wünsche offen


 

Bewertungskriterien:


Beste Bewertung: ★ ★ ★ ★ ★

Schlechteste Bewertung: ☆ ☆ ☆ ☆ ☆

Location:

Lage, Weitläufigkeit, Möglichkeit zu Schwimmen, Natur, genug Schattenmöglichkeiten

Preis:

Preis-Leistungsverhältnis, Aufmachung

Sanitär:

Toiletten & Duschsituation, Sauberkeit, Verfügbarkeit

Essen & Trinken:

Angebot, Auswahl, Preise

Stimmung:

Stimmung unter den Besuchern, zwischen Besuchern Veranstaltern/Personal

673 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen