top of page

FESTIVAL VERPFLEGUNG

Bei der Wahl der Verpflegung fürs Festivalwochenende solltest Du grundlegend beachten, dass Du alles, was Du verzehren möchtest auch tragen musst. Zudem solltest Du überlegen, welche Lebensmittel sich auch ungekühlt über einige Tage halten. Wenn Du ohne Auto zu einem Festival fährst, kannst Du nicht unendlich viel Gepäck mitnehmen und tragen. Wenn Du aber doch mit dem Auto anreist, eine Kühlmöglichkeit hast und es erlaubt ist (!) könnte über Grillen nachgedacht werden.


Auf den meisten Festivals gibt es einen kleinen Shop in dem Du von Milch, Brot und anderen Lebensmitteln über Getränke und Toilettenpapier, alles Nötige kaufen kannst. Informiere Dich hier vorher und spare Dir unnötiges Schleppen. Bedenke jedoch, dass die Preise hier meist etwas höher sind als im regulären Supermarkt.


Nun aber zu den kulinarischen Festival Möglichkeiten:


Zum Frühstück eignen sich Haferflocken oder Müsli mit H-Milch/Pflanzenmilch besonders gut. Wähle am besten ein Müsli mit Nüssen und/oder Früchten. Das gibt dem Körper viele Ballaststoffe Energie für den Tag und macht uns über viele Stunden satt. Um warme Mahlzeiten zuzubereiten, eignet sich am besten ein Camping Gaskocher. Vergiss außerdem nicht, einen Topf, Campingbesteck und Gas-Kartuschen für den Kocher mitzunehmen. Ein Dosenöffner ist ggf. auch essenziell. Die Festival Klassiker sind hier natürlich Dosenravioli und Doseneintöpfe (Chili-sin/con-Carne, Erbsensuppe etc.), 5-Minuten Terrinen, YumYum-Nudeln und weitere Fertiggerichte. Der Vorteil an 5 Minuten-Terrinen: mittlerweile gibt es eine sehr vielfältige Auswahl (von Nudeln über Suppen zu Kartoffelpüree) und man benötigt keinen Topf, der danach wieder gespült werden muss. Außerdem gibt es so genannte Flüssignahrung: Drinks, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und so eine volle Mahlzeit ersetzen sollen. Wir würden zwar nicht empfehlen, sich ein ganzen Wochenende davon zu ernähren, für Zwischendurch aber keine schlechte Idee! Flüssignahrung gibt's z.B. von "Y-Food".


Außerdem gibt es reichlich Lebensmittel, die ungekühlt gut haltbar sind:


  • Schwarzbrot/Körnerbrot

  • Milchbrötchen/Baguettes

  • Reiswaffeln/Maiswaffeln

  • Knäckebrot

  • Gewürzgurken

  • Kekse & Cracker

  • Nüsse

  • Getrocknetes Obst/Gemüsechips

  • Müsliriegel

  • Äpfel, Bananen, Weintrauben

  • Hummus

  • Avocado, Gurke

  • Gewecktes Obst oder Apfelmus als leckeres Dessert

  • Dosenfleisch

  • hart gekochte Eier


Als Brotaufstrich:

  • Pesto

  • Luftgetrocknete Salami

  • Thunfisch (gibt's auch in kleinen Dosen für eine Portion)

  • Vegane Streichcreme

  • Gemüse-Brotaufstriche (z. B. Alnatura Streichcreme in Aubergine, Tomate, Kräuter, Paprika etc.)

  • Hartkäse

  • Nutella

  • Marmelade/Honig

  • (Leber-) Wurst im Glas


Getränke:

  • Tee zum kalt aufgießen (z.B. Frio)

  • Instant Kaffee

  • Krümeltee

  • Softdrinks

  • Bier & Wein




PS: Vergiss' nicht, dass es auf jedem Festival auch reichlich Food-Trucks gibt, wo Du leckere, warme und kalte Mahlzeiten erwerben kannst!

3.981 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

PACKEN UND ANREISE