Besucher:
→ 70.000
Location: ★ ★ ★ ★ ☆
→ Alter Militärflughafen Müritz, Lärz, Mecklenburg-Vorpommern
Preis: ★ ★ ★ ★ ★
→ 120€ + 10€ Müllpfand
(Nach Pandemie: 220€)
Sanitär: ★ ★ ★ ★ ☆
→ 70 % Kompost-Toiletten, 30% Dixis; kostenlose + entgeltliche Duschen, teils lange Schlangen
Essen & Trinken: ★ ★ ★ ★ ★
→ sehr vielfältige Auswahl, ausschließlich vegane und vegetarische Speisen: Thailändisch, Indisch, Falaffel, Burger, Handbrot, Pizza, Langos, Käsespätzle, Döner, Fritten uvm., Bezahlung Bar in Euro €, Lebensmittel Shop auf dem Gelände
Stimmung: ★ ★ ★ ★ ★
→ perfekt!!!!
Фузион

Alle Festivals sind geprägt von Liebe und guter Laune. Doch das Ausmaß an Freiheit und Nächstenliebe, welches die Fusion vermittelt, hebt sich deutlich von regulären, kommerziellen Festivals ab. Soziales Experiment trifft auf 5-Tage-Rave: Die Fusion ist ein unkommerzielles Festival unter dem Motto "Ferienkommunismus" und genau das ist es, was die Fusion Besucher jährlich auf den ehemaligen, russischen Militärflugplatz nach Mecklenburg-Vorpommern treibt: der Wunsch nach Freiheit und der kollektive Genuss von Leben, Kunst, Menschlichkeit und natürlich guter Musik.

Die Fusion ist der perfekte Ort um sich absolut frei und gleichzeitig unglaublich familiär behandelt zu fühlen. Ein Erlebnis, das jede(r) Techno FreundIn mindestens einmal miterleben sollte.

Die Fusion-Veranstalter legen großen Wert auf Toleranz, Diversität und eine umweltschonende und unkommerzielle Ausrichtung des Festivals. Es wurde außerdem mehrfach öffentlich kundgetan, dass die Fusion keine Veranstaltung für AfD-Wähler und Rassisten ist. Auch die Polizeipräsens ist auf dem kompletten Gelände nach wie vor unerwünscht und, wie die Erfahrung mehrfach zeigte, auch absolut nicht nötig. Im Jahr 2019 gab es einen großen Rechtsstreit über das Sicherheitskonzepts des Festivals zwischen dem Veranstalterkollektiv Kultukosmos Müritz e. V. und der Polizei Neubrandenburg. Die Polizei plante Anfang des Jahres eine feste Wache auf dem Gelände mit permanenten anlasslosen Streifen. Außerdem beinhaltete der Antrag der Polizei Präsens mit 1.000 Beamten, Spezialeinsatztruppen, Wasserwerfern und Räumpanzern.
Dies lehnte der Verein strikt ab und sammelte mit einer Online-Petition mehr als 113.000 Unterschriften "gegen anlasslose Polizeipräsenz auf friedlichen Kulturveranstaltungen". Zu den Unterstützern zählte unter anderem auch der Bundesvorstand der Linken. Anlassbezogen sollen die Beamten dann unter nötigen Umständen ungehindert Zugang erhalten. Eine mobile Wache wurde direkt am Eingang vor dem Festgelände stationiert werden.
Auf der Fusion gibt es keine räumliche Trennung von Camping- und Festivalgelände. Es gibt knapp 30 Stages, einen magischen Zauberwald sowie reichlich Kunst und Kulturprogramm, wie verschiedene Spiele, Theater, Kino, und andere Performances. Das musikalische Angebot umfasst mit Minimal, Techno, House, Drum'n' Bass, Dubstep, Breakbeat, Dub, (Progressive/Psy-) Trance, Goa und vieles Mehr. Also beinahe die gesamte Bandbreite der elektronischen Musik. Außerdem gibt es zusätzlich vereinzelte (Live) Acts aus den Bereichen Hip-Hop, Jazz, Rock, Punk, Indie, Reggae und Dancehall.
Das Setting ist super außergewöhnlich und einzigartig. Alle Bühnen, Stände und Essenbuden sind aus recyceltem Material hergestellt und werden jedes Jahr neu aus Resten erschaffen, wobei die Aufmachung unglaublich schön und detailverliebt ist. Jede der Bühnen ruft eine völlig andere, jedoch gleichermaßen magische, zur Musik passende Stimmung hervor. Neben erstklassigen musikalischen Acts auf hochwertigen Soundsystemen, findet man überall starkes politisches Engagement gegen Rassismus, Homophobie, Abschiebung und vieles mehr. Die 5 Tage reichen gar nicht aus, um alles zu entdecken, man muss einfach wiederkommen!

Die Preise für Essen und Getränke sind mit durchschnittlich 5€ pro Gericht absolut vertretbar. Alle angebotenen Speisen werden ausschließlich vegetarisch oder vegan zubereitet.
Außerdem kann man an vielen bunten Ständen vorbei bummeln, die stylische Fair-Trade Fashion und andere Produkte anbieten.
Das Campinggelände ist auf einer riesigen Wiese gelegen und auch mit Autos oder Wohnwagen befahrbar. Allgemein ist alles sehr weitläufig und es gibt viele tolle Stellen im Wald zu entdecken. Leider hat man bei heißem Wetter keine Möglichkeit direkt auf dem Gelände schwimmen zu gehen. Dafür ist ein Badesee aber mit dem Bus direkt vom ZOB der Fusion innerhalb von 10 Minuten erreichbar. Die Frage ist nur, ob man dafür wirklich das Gelände verlassen und eventuell einen tollen Act verpassen möchte ...
Das Line-Up beziehungsweise der Timetable wird immer erst am Tage des Festivals bekannt gegeben, was die ganze Sache natürlich sehr spannend macht. Ihr könnt euch jedoch sicher sein: es wird immer gut!

Das Personal und zahlreichen ehrenamtliche Helfer machen ihren Job sichtlich aus Leidenschaft und Überzeugung, was die Stimmung total offen, herzlich und familiär macht. Hier sticht klar hervor, dass der Zweck der Fusion weit jenseits von der Generierung von Umsatz liegt. Das Festival gilt zu Recht als "The Burning Man" von Europa, unabhängig von herkömmlichen Sicherheitssystemen und Anwesenheit der Polizei.

Aufgrund der Pandemie durfte die Fusion 2020 + 2021 leider nicht stattfinden.
FUSION 2022: 29. Juni - 04. Juli
Bewertungskriterien:
Beste Bewertung: ★ ★ ★ ★ ★
Schlechteste Bewertung: ☆ ☆ ☆ ☆ ☆
Location:
Lage, Weitläufigkeit, Möglichkeit zu Schwimmen, Natur, genug Schattenmöglichkeiten
Preis:
Preis-Leistungsverhältnis, Aufmachung
Sanitär:
Toiletten & Duschsituation, Sauberkeit, Verfügbarkeit